• Not available / no free seats
wilkon.StreamingCube - Aufbau-Modul I - Panel-Talks

wilkon.StreamingCube - Aufbau-Modul I - Panel-Talks

Eintägiger Hands-on Workshop für 6 - 12 TN

Inhouse event, 1 day, by arrangement, approx. 6–12 weeks lead time (in German)
€3,900.00

free shipping

INH_DL002DE_StrCube_ADV-I

Über den Kurs

Dieses Inhouse-Format wendet sich an Unternehmen, die den wilkon.StreamingCube bereits erfolgreich eingeführt haben und nun die nächsten Schritte damit gehen wollen. Im Aufbau-Modul "Panel Talks" zeigen wir Ihnen, wie Sie Veranstaltungen managen, in denen mehr als zwei Personen auf der Bühne gleichzeitig aktiv sind. Hier ergeben sich v.a. im Audio-Bereich besondere Herausforderungen, bei denen Sie vom wilkon.StreamingCube ebenfalls optimal unterstützt werden. Mit Hands-on-Übungen machen wir Ihr Team fit für solche komplexen Events und verknüpfen auch in diesem Workshop technische, methodisch-didaktische und organisatorische Aspekte.

Auch bei unseren Aufbau-Modulen gilt: die exakte inhaltliche Ausgestaltung der Workshops erfolgt in enger Abstimmung mit Ihnen, so dass Einsatz-Szenarien und die Vorerfahrungen Ihres Teams bestmöglich berücksichtigt werden. Insofern bietet die die nachfolgende Themenliste nur eine erste Orientierung. In jedem Fall stellen wir sicher, dass Ihr Team nach diesem Workshop in der Lage ist, erfolgreich und ohne weiteren Support lebendige Formate mit dem StreamingCube durchzuführen.

Wie läuft das Ganze ab?

Es handelt sich um einen Praxis-Workshop mit vielen Hands-on-Übungen direkt an den Systemen - im Idealfall in Ihren Räumlichkeiten. Bei Bedarf kann der Workshop mit einem identisch konfigurierten Setup im wilkon.trainingcenter Nürnberg durchgeführt werden. Die Gruppengröße sollte ca. 6-8 Teilnehmer betragen. Gruppengrößen mit bis zu 12 Teilnehmer*innen sind bei Teams mit größerer Vorerfahrung möglich - oder wenn nicht nur die Trainer*innen oder Moderator*innen vor der Kamera geschult werden, sondern auch eigenes Support-Personal (z.B. Medientechniker, Raumverantwortliche, usw.). Bei diesen Gruppengrößen wird sicher gestellt, dass für alle Teilnehmer*innen ausreichend Zeit zur Verfügung steht, um das gesamte Setup hands-on kennenzulernen, sich dabei gegenseitig über die Schulter zu schauen und zu unterstützen.

Kursinhalte im Detail

  • Herausforderungen und Grundlagen
  • Besondere Herausforderungen, wenn eine größere Anzahl von Personen auf der Bühne präsent ist und gleichzeitig agiert
  • Was mit dem StreamingCube machbar ist und wo die Grenzen liegen
  • Räumliche Gegebenheiten und notwendige Funk-Technik für den Ton
  • Was mit Auto-Mix möglich ist und wo manuell eingegriffen werden muss
  • Das Moderationsteam optimal unterstützen
  • Best Practice für Moderatoren, die durch den Event führen
  • Mit Knopf im Ohr: Regie-Anweisungen diskret an das Moderationsteam durchgeben und wie der wilkon.StreamingCube Sie dabei unterstützt
  • Sinnvolle Zuordnung der Mikrofone für das Moderationsteam
  • Praxisübung für alle Teilnehmer*innen​
  • Interviews, Panels, Wortmeldungen aus dem Publikum
  • Die Diskutanten auf der Bühne mit passenden Funk-Mikrofonen ausstatten, passende Presets wählen und die Personen im StreamingCube zuordnen
  • Auto-Mix und manueller Mix
  • Wortmeldungen aus dem Publikum mit dem Saalmikrofon aufgreifen
  • Praxisübung für alle Teilnehmer*innen
  • Online zugeschaltete Speaker in den Live-Stream einbinden
  • Besondere Herausforderungen, wenn online zugeschaltete Gäste in den Stream eingebunden werden
  • Best Practice: Welche Hardware erforderlich ist und welche organisatorischen Rahmenbedingungen getroffen werden sollten
  • Mix-Minus Audio-Rückkanal für zugeschaltete Online-Speaker mit dem wilkon.StreamingCube realisieren
  • Praxisübungen und Troubleshooting-Tipps für alle Teilnehmer*innen
  • Ergänzende Themen
  • Präsentationsdisplays im Raum und Kontrollbildschirme mit dem StreamingCube steuern
  • Ergänzende Aspekte zur Kamera-Steuerung und Nutzung von PTZ-Kameras
  • Rollen-Aufteilung vor und hinter der Kamera
  • Fehlervermeidung und wichtige Checklisten für die Planung und Organisation des Events
  • Mögliche Anpassungen und Ergänzungen des Setups durch den wilkon-Support

Stand: 2025-04-28

INH_DL002DE_StrCube_ADV-I

Further details

Course Date
Inhouse event, 1 day, by arrangement, approx. 6–12 weeks lead time (in German)
Venue (for on-site attendance)
In-house at your premises (travel and accommodation expenses for trainers excluded)
Language of the training
German
Course type
Inhouse event
Course Hours
09:30 to approx. 17:00 CET
Coffee / lunch breaks
will be arranged flexibly with the participants
Teaching Units
8 units per 45 minutes
Minimum group size
6 participants
Maximum group size
12 participants
Prerequisites / prior knowledge
The event is aimed at participants who have already gained extensive practical experience with the wilkon.StreamingCube.
Certificate of attendance / certification
Certificate of attendance, no certification exam

(wilkon cannot guarantee the accuracy of the information provided above)

Please note the following details

Information
Travel and Accommodation Costs When conducted at your premises:
  • Travel and accommodation costs for our training team will be charged. We are happy to provide exact prices as part of an individual offer.
When conducted at the wilkon.trainingcentre:
  • Generally, no travel or accommodation costs for our training team will be incurred, except when external trainers are engaged for specific events.

Catering When conducted at your premises:
  • The client is responsible for providing catering for participants and the training team.
When conducted at the wilkon.trainingcentre:
  • Catering for participants will be charged separately.
  • We are happy to offer attractive packages as part of an individual offer.

Setup / Preparation When conducted at your premises:
  • Please note that for certain in-house formats, the training or meeting room may need to be available the day before.