QuTS Backup Professional

QuTS Backup Professional

Eintägiges Intensiv-Training u. Zertifizierung

14 October 2025 (in German)
€649.00

free shipping

2025-10-14-QuTS-Bck-DE
Format / attendance: Live online
  • Live online
  • Nuremberg (on-site)
Availability: Available / free seats

Über den Kurs

Der "QuTS Backup Professional" ist der zweite Kurs des "QNAP Certified"-Kursprogramms speziell für QNAP-Partner und Business-Anwender. Der Kurs bietet einen fundierten Überblick über Backup-Lösungen für das Business-Umfeld, die sich auf QNAP-NAS-Systemen unter QuTS hero nutzen lassen. Am Ende des Kurstages absolvieren Sie die Zertifizierungsprüfung, um sich im Rahmen des QNAP-Partnerprogramms als zertifizierter QNAP Partner listen zu lassen.

QNAP bietet eine Reihe von Backup-Lösungen, die sich im Zusammenspiel mit QuTS hero, ZFS, Deduplikation und der WORM-Technologie besonders für den Business-Einsatz eignen. Im ersten Teil erfahren Sie, wie Sie Windows-PCs, Windows-Server, Fileserver, VMs und in der Cloud gespeicherte Daten auf Ihr QNAP-NAS sichern und welche Möglichkeiten Ihnen für die Datenwiederherstellung zur Verfügung stehen. Im Anschluss geht es um die effiziente Sicherung und Replikation der auf Ihrem QNAP NAS gespeicherten Daten. Dabei berücksichtigen wir die gesamte Palette möglicher Backup-Ziele, egal ob onsite, offsite oder in der Cloud. Während der Live-Session vermittelt Ihnen unser Trainerteam wichtige technische Basics und Konzepte. In vielen Hands-on-Übungen lernen Sie bewährte Best-Practice-Lösungen kennen.

Play Video

Hier finden Sie einen externen Inhalt von youtube.com. Durch Aktivieren werden personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an den Anbieter übermittelt. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wie läuft das Ganze ab?

Es handelt sich um ein Praxistraining mit einer Reihe von Hands-on-Übungen direkt an den Systemen. Dazu erhalten Sie während der Live-Session Remote-Zugriff auf einen kompletten virtuellen Arbeitsplatz. Von dort aus haben Sie Zugriff auf unser QNAP-Hardware-Lab. Die Hands-On-Übungen werden in mehreren Blöcken über den Tag verteilt durchgeführt. Dabei arbeiten Sie immer gemeinsam mit anderen Business-Anwendern und QNAP-Partnern. Somit besteht reichlich Gelegenheit für den gemeinsamen professionellen Austausch. In den Praxisphasen können Sie sich per Desktop-Sharing gegenseitig über die Schulter schauen und sich gegenseitig unterstützen, um das Gelernte weiter zu vertiefen oder ergänzende Tests durchführen. Und selbstverständlich steht Ihnen unser Trainerteam während der gesamten Session mit Rat & Tat zur Seite.

Kursinhalte im Detail

  • Windows PCs und Server sichern und wiederherstellen
  • Das gesamte System mit dem NetBak PC Agent sichern
  • Wiederherstellung einzelner Dateien mit dem HDP Backup Explorer
  • Bare Metal Wiederherstellung des gesamten Systems mithilfe eines USB-Wiederherstellungsmediums
  • Dateibasierte Sicherung und Synchronisation mithilfe von Hybrid Backup Sync
  • Virtuelle Maschinen sichern und wiederherstellen
  • Grundlagen und unterstützte Hypervisoren
  • Sicherung und Wiederherstellung virtueller Maschinen
  • Sofortige Wiederherstellung virtueller Maschinen
  • Google Workspace / Microsoft 365 SaaS sichern und wiederherstellen
  • Grundlagen und Konzepte von Boxafe
  • Microsoft 365 mithilfe von Boxafe sichern
  • Datenwiederherstellung
  • File-Server und das QNAP NAS sichern und wiederherstellen
  • Grundlagen zu Hybrid Backup Sync und die 3-2-1-1-0-Backup-Strategie
  • Backup-Ziele, Topologien und Synchronisationsverfahren
  • Airgap+ zur Isolation von Backup-Zielen
  • Weitere Themen (Sicherung der Konfiguration und Anwendungen)
  • Weitere Themen
  • Snapshot Replica und Snapsync
  • Deduplikation
  • Verschlüsselung
  • WORM

Stand: 2025-04-25

2025-10-14-QuTS-Bck-DE

Further details

Course Date
14 October 2025 (in German)
Venue (for on-site attendance)
Nuremberg (wilkon.trainingcenter, Ulmenstrasse 52d, 90443 Nuremberg)
Language of the training
German
Course type
open-enrolment / public training
Check-in on the 1st course day
08:30 - 09:00 CET (short check of your equipment)
Course Hours
09:30 to approx. 17:00 CET
Coffee / lunch breaks
will be arranged flexibly with the participants
Teaching Units
8 units per 45 minutes
Minimum group size
8 participants
Maximum group size
16 participants
Prerequisites / prior knowledge
Network basics, QuTS Professional recommended
Certificate of attendance / certification
Online certification exam with certificate of completion

(wilkon cannot guarantee the accuracy of the information provided above)

Certification Exam Information

Certification: The exam will be taken online at the end of the event. Our trainers will explain the process and modalities in detail. All training materials can be used. Upon passing the exam, you can immediately download your certificate.
Re-Certification Please note that the certificate may have a limited validity with certain manufacturers, so you may need to undergo re-certification at regular cycles. Depending on the manufacturer, we will offer compact workshops on the most important updates. Additional information about certification and the partner program will be provided directly by the manufacturer.

The required equipment can be found in the following table:

Attendance Required Equipment
Face-to-face
(On-site)
Your own Notebook (Windows / macOS / Linux):
  • Current browser (Chrome, Safari, Firefox, etc.)
  • An RDP client needs to be installed on your computer to connect to our hardware lab (included in Windows / available for free on macOS / Linux)
Remote
(live online)
PC or Notebook (Windows / macOS / Linux) with stable internet connection:
  • Large screen or two displays recommended to simultaneously follow our live stream and access our hardware lab via remote desktop
  • Headset recommended for better audio quality and smooth interaction with the fellow participants
  • For a more interactive experience, you are welcome to activate your webcam during the discussion phases
  • Current browser: Google Chrome recommended (also on macOS), alternatively Safari, Firefox
  • An RDP client needs to be installed on your computer to connect to our hardware lab (included in Windows / available for free on macOS / Linux)
Special instructions for macOS users:
  • We also recommend using the Google Chrome browser on macOS, as its screen sharing options are more flexible than those of Safari
  • To avoid issues with desktop sharing during hands-on exercises, please ensure that Google Chrome is authorised to share your screen content when needed
  • You can find these settings under: Apple Menu > System Settings > Privacy & Security > Screen and System Audio Recording. Please check if the checkbox for Google Chrome is enabled. Note that you need to fully quit and restart Chrome for the changes to take effect