• Not available / no free seats
DSM Architect

DSM Architect

Eintägiges Intensiv-Training u. Zertifizierung

29 September 2025 (in German)
€349.00

free shipping

2025-09-29-SYNO-DSM-DE
Format / attendance: Live online
  • Live online

Über den Kurs

Dieser Kurs ist Teil des "Synology Intensive Training"-Programms und knüpft nahtlos an den "DSM Fundamentals"-Kurs an. Der Kurs liefert wichtiges Hintergrundwissen auch für fortgeschrittene Einsatzszenarien. Wenn Sie nach Ende des Trainings erfolgreich am Online-Zertifizierungstest teilnehmen, erhalten Sie die offizielle Zertifizierung zum "Synology DSM Architect". Beachten Sie, dass bei der Prüfung auch die Inhalte aus dem "DSM Fundamentals"-Kurs vorausgesetzt werden. Im aktuellen Kurs liefern wir nur ein sehr kompaktes Recap der wichtigsten Grundlagen. Sollte Ihnen das nicht genügen, empfehlen wir Ihnen ggf. vorab am "Fundamentals"-Kurs teilzunehmen.

Mit vielen Praxisübungen erarbeiten wir eine Reihe von Features, die v.a. im Business-Umfeld sehr nützlich sind, etwa die Konfiguration von SSD-Cache, die Erstellung lokaler Snapshots, die Verschlüsselung von Ordnern oder ganzen Volumes. Wir erarbeiten, wie Sie mithilfe von WriteOnce und unveränderlichen Schnappschüssen zusätzlichen Schutz für Ihre Daten gewährleisten und welche Aspekte hierbei zu berücksichtigen sind. Sie erfahren, wie Sie ein Synology NAS in eine vorhandene Domäne einbinden. Darüber hinaus stellen wir weitere Pakete und Services vor, mit deren Hilfe Sie den performanten und sicheren Betrieb auch einer größeren Anzahl von Synology NAS-Systemen sicherstellen, etwa den Synology Directory Server, Synology HybridShare, CMS oder Active Insight.

Play Video

Hier finden Sie einen externen Inhalt von youtube.com. Durch Aktivieren werden personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an den Anbieter übermittelt. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wie läuft das Ganze ab?

Es handelt sich um ein Praxistraining mit vielen Hands-on-Übungen direkt an den Systemen. Während der Live-Session erhalten Sie Remote-Zugriff auf einen kompletten virtuellen Arbeitsplatz. Von dort aus haben Sie Zugriff auf die benötigte Synology-Hardware. So können Sie die Demos und Praxisübungen an einem eigenen Gerät nachvollziehen. Komplexere Übungen werden in kleinen Arbeitsgruppen durchgeführt. Dabei können Sie sich per Desktop-Sharing gegenseitig über die Schulter schauen und sich gegenseitig unterstützen. Diese Phasen bieten auch die Gelegenheit sich mit anderen Business-Anwendern und Synology-Partnern auszutauschen. Und natürlich steht Ihnen unser Trainerteam während der Live-Session jederzeit mit Rat & Tat zur Seite.

Kursinhalte im Detail

  • Die grundlegenden Netzwerk-Einstellungen optimieren
  • Den Throughput mithilfe der Datenflusssteuerung managen
  • Ausfallsicherheit und Auslastung mit Netzwerk-Bonds optimieren
  • Vergleich zwischen SMB3 Multichannel und Link-Aggregation
  • Speicher-Manager & Systemdesign
  • Planung und Dimensionierung von Speicherpools, Volumes und SSD-Cache
  • Funktionsweise, Anwendungsfälle und Konfiguration des SSD-Cache
  • Hinweise zur Bestimmung des RAM Bedarfs
  • Einrichten der Verschlüsselung auf Volume-Ebene
  • Erweiterte Funktionen für gemeinsame Ordner
  • Verschlüsselung gemeinsamer Ordner und der Schlüsselmanager
  • Vergleich der Verschlüsselung auf Volume- und Ordnerebene
  • Daten mit WriteOnce (WORM) vor Änderung oder Löschung schützen
  • BTRFS und das "Copy-on-Write"-Prinzip
  • Lokale Schnappschüsse nutzen
  • Anwendungsmöglichkeiten von Snapshot Replikation kennenlernen
  • Lokale Schnappschüsse gemeinsamer Ordner verwalten
  • Mit Windows- oder macOS-Clients auf Schnappschüsse zugreifen
  • WriteOnce und unveränderliche Schnappschüsse
  • Kurz-Vorstellung weiterer Business-Features
  • Use-Cases für den Synology Directory Server
  • Daten standortübergreifend und skalierbar verwalten mit HybridShare
  • Mehrere NAS-Systeme verwalten mit Central Management
  • Status und Auslastung von Synology NAS-Systemen überwachen mit Active Insight
  • Weitere Themen
  • Häufig gestellte Fragen
  • Tipps zu Wartung, Troubleshooting und Migration

Stand: 2025-03-28

2025-09-29-SYNO-DSM-DE

Further details

Course Date
29 September 2025 (in German)
Venue (for on-site attendance)
Nuremberg (wilkon.trainingcenter, Ulmenstrasse 52d, 90443 Nuremberg)
Language of the training
German
Course type
open-enrolment / public training
Check-in on the 1st course day
08:30 - 09:00 CET (short check of your equipment)
Course Hours
09:30 to approx. 17:00 CET
Coffee / lunch breaks
will be arranged flexibly with the participants
Teaching Units
8 units per 45 minutes
Minimum group size
8 participants
Maximum group size
16 participants
Prerequisites / prior knowledge
Network basics
Certificate of attendance / certification
Online certification exam with certificate of completion

(wilkon cannot guarantee the accuracy of the information provided above)

Notes on the certification exam

DSM Fundamentals vs. DSM Architect
  • Attending the 'DSM Fundamentals' course does not yet qualify you to take the certification exam for 'DSM Architect'.
  • However, the 'DSM Architect' certification exam also covers all topics from the 'DSM Fundamentals' course.
  • We therefore particularly recommend the 'Fundamentals' course for participants who have little prior experience with Synology products. The 'Fundamentals' course is also an ideal addition for career changers from other industries (e.g., video surveillance, electrical engineering, etc.) or for apprentices in the IT field.
Certification The exam can be taken online immediately after the course. You will have several days to complete it. Our trainers will explain the procedure and requirements in detail. All course materials can be used. If you pass the exam, you can download your certificate immediately. You will also receive access to a logo that you can use to showcase your certification, for example, in email signatures or on social media.
Recertification Please note that the certificate typically has a limited validity, meaning you will need to undergo recertification at regular intervals (e.g., after two years). To facilitate this, we offer compact workshops where you will be informed about the most important updates. Further details about certification and the partner program can be obtained directly from the manufacturer.

The required equipment can be found in the following table:

Attendance Required Equipment
Face-to-face
(On-site)
Your own Notebook (Windows / macOS / Linux):
  • Current browser (Chrome, Safari, Firefox, etc.)
  • An RDP client needs to be installed on your computer to connect to our hardware lab (included in Windows / available for free on macOS / Linux)
Remote
(live online)
PC or Notebook (Windows / macOS / Linux) with stable internet connection:
  • Large screen or two displays recommended to simultaneously follow our live stream and access our hardware lab via remote desktop
  • Headset recommended for better audio quality and smooth interaction with the fellow participants
  • For a more interactive experience, you are welcome to activate your webcam during the discussion phases
  • Current browser: Google Chrome recommended (also on macOS), alternatively Safari, Firefox
  • An RDP client needs to be installed on your computer to connect to our hardware lab (included in Windows / available for free on macOS / Linux)
Special instructions for macOS users:
  • We also recommend using the Google Chrome browser on macOS, as its screen sharing options are more flexible than those of Safari
  • To avoid issues with desktop sharing during hands-on exercises, please ensure that Google Chrome is authorised to share your screen content when needed
  • You can find these settings under: Apple Menu > System Settings > Privacy & Security > Screen and System Audio Recording. Please check if the checkbox for Google Chrome is enabled. Note that you need to fully quit and restart Chrome for the changes to take effect