- Not available / no free seats
-
- Blog
- About
- Services
- TrainingCenter Rent now!
- Coaching
- Courses New dates
Private
Business
This website uses technically necessary cookies to ensure secure operation and essential functions (e.g. country and language settings, shopping basket, order processing). No consent is required for this. Cookies for certain convenience features (e.g. embedding externally hosted content) are only set once you have given your consent.
Cookie preferences
Cookie | Provider | Purpose | Expiry |
---|---|---|---|
PHP_SESSID | wilkon Akademie GmbH & Co. KG | The PHPSESSID cookie is a technically necessary session cookie set by the PHP programming language. It stores a unique session ID that allows the server to identify the user during the visit (e.g. to manage the shopping basket or login state). | Valid only during the session |
PrestaShop-[hash] (1) | wilkon Akademie GmbH & Co. KG | This cookie stores important information about the current visit, such as the selected language, shopping basket contents, user ID (if logged in), and recently used shop settings. The data is encrypted and used to enable order processing and site navigation. | 24 hours |
PrestaShop-[hash] (2) | wilkon Akademie GmbH & Co. KG | This cookie supports the secure management of user sessions across different shop contexts (e.g. when using multiple subdomains). It contains encrypted data such as the session ID, language setting and technical parameters. | Valid only during the session |
Cookie | Provider | Purpose | Expiry |
---|---|---|---|
mwd_wa_accept _youtube_cookie | wilkon Akademie GmbH & Co. KG | This cookie enables the embedding and playback of videos hosted externally on YouTube (Google Ireland Limited). In the process, personal data (e.g. IP address) may be transmitted to YouTube and possibly transferred to third countries. Your consent is obtained before the first video is played and then applies to all embedded YouTube videos on this website. | Valid only during the session |
-
About
-
Services
-
TrainingCenter Rent now!
-
Coaching
-
Courses New dates
Hybrid Events mit BigBlueButton Kompakt
Halbtägiger Hands-on Workshop für 6 - 16 TN
free shipping
You have successfully registered.
An error occurred during registration.
Über den Kurs
Dieses Inhouse-Format richtet sich an Weiterbildungseinrichtungen, die BigBlueButton (BBB) zur Durchführung von Hybrid-Events neu einführen. Wir stellen Best Practices vor, mit denen sich Präsenz- und Online-Teilnehmende gleichermaßen in hybride Events einbinden lassen. Während des Workshops nimmt Ihr Team wiederholt die Perspektive zukünftiger Online-Teilnehmer ein. So wird erlebbar, mit welchen organisatorischen, didaktischen und technischen Mitteln sich hybride Formate so gestalten lassen, dass die Online-Teilnahme als gleichwertig zur Präsenz erlebt wird. Dabei schöpfen wir die Möglichkeiten von BBB voll aus – von einfachen Umfragen bis hin zur Gestaltung interaktiver Gruppenphasen mithilfe von Breakout-Räumen.
Die exakte inhaltliche Ausgestaltung dieses Workshops erfolgt in enger Abstimmung mit Ihnen, so dass Einsatz-Szenarien und die Vorerfahrungen Ihres Teams bestmöglich berücksichtigt werden. Insofern bietet die die nachfolgende Themenliste nur eine erste Orientierung.
Wie läuft das Ganze ab?
Es handelt sich um einen Praxis-Workshop mit vielen Hands-on-Übungen. Die Gruppengröße sollte i.d.R. 16 Teilnehmer nicht überschreiten. So wird sicher gestellt, dass genügend Zeit für die Praxis und den gemeinsamen Austausch zur Verfügung steht. Dadurch ergibt sich an vielen Stellen des Workshops die Gelegenheit, die vorgestellten Lösungen im Team weiter zu präzisieren und auf die besonderen Praxisanforderungen der jeweiligen Einrichtung abzustimmen.
Kursinhalte im Detail
- Zur Veranstaltung einladen & das Onboarding gestalten
- Was ein gutes Onboarding für die Online-Teilnehmer*innen leisten sollte
- Welche technischen (und organisatorischen) Infos in die Einladung gehören
- Weitere Tipps für die "Einrichtung" des virtuellen Veranstaltungsraumes und das Onboarding
- Tipps für den Umgang mit technischen Schwierigkeiten auf Seiten der Teilnehmer
- Damit nicht einer alle anderen aufhält - was sich tun lässt, wenn einzelne Teilnehmer nicht zurecht kommen
- Wichtige Besonderheiten, wenn macOS-User an den Events teilnehmen
- Der Event beginnt
- Herausforderungen bei der Gestaltung von Vorstellungsrunden in hybriden Formaten
- Umfragen und Status-Rückmeldungen beim Seminarstart einsetzen
- Das Shared Whiteboard einsetzen für die Vorstellungsrunde
- Inhalte präsentieren und gemeinsam entwickeln
- Welche Werkzeuge für die Präsentation von Inhalten zur Verfügung stehen
- Webcam + Präsentation oder Webcam + Desktop-Sharing?
- Beste Option: Video-Switcher und Kamera als Inhalt
- Pinwand, Kärtchen und ihre digitalen Pendants
- Die Interaktion mit den Teilnehmer*innen gestalten
- Den Event im Team betreuen: Präsentator-Rolle und Moderator*innen
- Den öffentlichen Chat und private Chats im Blick behalten
- Status-Rückmeldungen und einfache Umfragen
- Wortmeldungen von Präsenz- und Onlineteilnehmern
- Teilnehmer-Rechte bei Bedarf einschränken
- Pausen gestalten
- Damit alle wissen, was los ist und wann es weiter geht
- Das Geschehen im Raum streamen und einen Countdown-Timer einblenden
- Längere Pausen ggf. mit Wartemusik überbrücken
- Wie es nach der Pause weitergeht
- Die Gruppe aufteilen
- Wie sich Breakout-Räume nutzen lassen
- Chat-Nachrichten in alle Breakout-Räume senden
- Praxisübungen für alle Teilnehmer*innen
- Weitere Themenfelder
- Einige Worte zur technischen Minimalausstattung und zur Raumgestaltung
- Was bei der Aufzeichnung von Veranstaltungen zu beachten ist
- Den Event dokumentieren mit dem Learning-Dashboard
Stand: 2025-05-19
Further details
- Course Date
- Inhouse event, 0.5 days, by arrangement, approx. 6–12 weeks lead time (in German)
- Venue (for on-site attendance)
- Pure live online event
- Language of the training
- German
- Course type
- Inhouse event
- Course Hours
- 09:30 to approx. 13:00 CET
- Coffee / lunch breaks
- will be arranged flexibly with the participants
- Teaching Units
- 4 units per 45 minutes
- Minimum group size
- 6 participants
- Maximum group size
- 16 participants
- Prerequisites / prior knowledge
- Initial experience in delivering online events in a continuing education context
- Certificate of attendance / certification
- Certificate of attendance, no certification exam